Philosophie

"Mens sana in corpore sano" - ein gesunder Geist in einem gesunden Körper - das ist meine Philosophie in meiner Arbeit. Und eine neue Ergänzung, da ich seit Anfang des Jahres auch Hundephysiotherapeutin bin. 

 

 

Körper und Geist sind nicht zu trennen, wenn es um Verhaltensauffälligkeiten geht, und sei es nur, dass Ihr Hund lange an der Leine gezerrt und gepöbelt hat, sehr viel springt, oder im Hundesport geführt wird. Auch das alles hat Auswirkungen auf den Hund, sowohl mental, wie auch körperlich. 

 

Lernt Ihr Hund sehr schlecht? War er von Anfang an immer aufgedreht? Kam nie zur Ruhe? Ist Ihr Hund sehr nervös, reaktiv oder sogar aggressiv? Das kann nicht nur am (falschen) Training liegen, sondern auch eine körperliche (orthopädische) Ursache haben. Hier macht es also absolut Sinn auch beides zu behandeln - Körper & Geist. 

 

Natürlich spielt der Mensch, der Hundebesitzer, eine ganze große Rolle bei der Veränderung von Verhaltensauffälligkeiten beim Hund. Der Mensch hat einen sehr großen Einfluss auf das Wohlbefinden seines Hundes. Unsicherheiten, Stress, etc. beim Menschen zeigen sich ganz klar auch im Verhalten des Hundes. So ist es meine Aufgabe den Menschen im Umgang mit seinem Hund zu unterstützen, aber auch zu fordern. 

 

Die Kombination des "Menschen-Coachings" und der Behandlung von Verhaltens-, sowie körperlichen Problemen beim Hund ermöglichen es mir beiden Parteien auf ihrem Weg zu einem harmonischen Miteinander zu helfen. 

 

Buchen Sie jetzt Ihren Termin