Rufname: Sarah
geboren am 15. März 1982 in Luxemburg
bereits absolvierte Ausbildungen, Fortbildungen, Seminare, Workshops, etc.:
Erlaubnis nach § 11
Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG
zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden für Dritte oder
zur Anleitung der Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter
(Deutschland - Rheinland-Pfalz)
Berater für Menschen mit Hund
(BMH)
Hundetrainerlehrgang
Teil I bis IV
Qualifizierungslehrgang der Hundeakademie Perdita Lübbe
Umgang mit Kunden
Körpersprache/Ausdrucksverhalten von Hunden und Hundehaltern
Charaktereinschätzung von Hunden
Mensch-Hund-Beziehung
Erstgespräch
erste Trainingsschritte
Orientierung (Leinenführigkeit)
Hunde"spiel"gruppen
Jagen
Aggression & Angst
Kastration
Mehrhundehaltung
Spielen
Wohlbehagen
Apportieren
Eigenständiges Training mit Kunden
Training mit Tierheimhunden
Gesprächsführung
Pferde-Coaching
Hundezusammenführung im Tierheim
Verhaltenstests
Einschätzung von Mensch-Hund-Teams
Fachqualifizierungslehrgang der Hundeakademie Perdita Lübbe
"Aggressionsmodule I bis III"
Welchem Zweck dient aggressives Verhalten?
Wie Aggression ensteht - Motivation zur Aggression
Häufige Aggressionsformen
Nicht zu verwechseln: Jagd- & Aggressionsverhalten
Gesundheitliche Belange rund um aggressives Verhalten
Ausdrucksverhalten erkennen
Verhaltenstests bei Tierheimhunden
Ursachenanalyse aggressiven Verhaltens
Erste Trainingsschritte
erfolgreiches Ablegen der Prüfung (Theorie & Praxis):
Geprüfter Hundetrainer mit Schwerpunkt Arbeiten mit aggressiven (Tierheim)Hunden
durch Prüfer Herrn Gerold Günther, Fachbereichsleiter Diensthundwesen der Polizeiakademie Hessen, Sachverständiger zur Durchführung von Wesensprüfungen und Sachkundeprüfungen nach der hessischen HundeVO
Projekt: Start ins neue Leben
Hundeernährungsberater
Dummytrainer
nach Tina Schnatz
Hundeschule Dummyfieber
Kötercoach Superberater
2021
... ;)
2020
Dezember 2020: Kötercoach Beratungsbooster (online) mit Maren Grote und Lisa Pinsdorf
November 2020: Webinar "Die drei Suchen in der Dummyarbeit" mit Tineke Antonisse
September 2020: BLP-Seminar mit Kristina Räder
August 2020: Aufbauwoche für Dummytrainer bei Tina Schnatz Hundeschule Dummyfieber
August 2020: Schweißseminar bei Uli Schlögell - Crosswind's
seit Juli 2020: Mitglied der Trainingsgruppe der Hundeschule Jagdfieber (online)
seit Juni 2020: Selbstlernkurs Fußarbeit (online) von Susanne Reinke (Hundeschule Jagdfieber)
April 2020: Webinar "Vom Welpen zum Problemhund - in nur 13 Monaten" mit Normen Mrozinski
Februar bis Juli 2020: JEP Training mit Jet (CCC Luxemburg)
Januar 2020: Tagesseminar Wildgewöhnung für Junghunde mit Norma Zvolsky
2019
Oktober 2019: 2-Tages-Seminar "Raum und Zeit - Strategiespiele von Hunden" mit Ines Kivelitz
Juli 2019: Webinar Kynologisch Science Series "Persönlichkeitsentwicklung beim Hund" mit Dr. Stefanie Riemer
Juni 2019: Webinar Kynologisch Science Series "Kann jeder Hund Gelassenheit lernen?" mit Dr. Marie Nitzschner
ab Mai 2019: Kötercoach Superberater mit Maren Grote und Lisa Pinsdorf
April 2019: 3-stündiges Einzel-Dummytraining mit Ulrike Schlögell
März 2019: Dummyseminar mit Dirk Volders
März 2019: Dummyseminar nach Maß mit Michael Renner
Februar 2019: Nose & Scent Kurs mit Echo bei Pudelskern - Verena Helfrich
Januar 2019: FußarbeitsSeminar mit Iris und Michael Renner
2018
Dezember 2018: Advent's TrainingsWorkingtest mit Iris und Michael Renner
August 2018: Curly World Seminar 2018 in Holland (Vorträge,
Show, Workingtest Beginnerclass)
Juni 2018: 2-Tages-Seminar "Wie bist du denn so - und warum?" mit Ines Kivelitz & Ines
Koopmann
April/Mai 2018: "Dummytraining unterrichten
Teil III" mit Tina Schnatz Hundeschule Dummyfieber
März/April 2018: 2-Tages-Seminar "Die Entdeckung der Langsamkeit" mit Ines Kivelitz bei Pudelskern - Verena Helfrich
März 2018: Einschätzung und Training aggressiver Tierheimhunde mit Perdita Lübbe-Scheuermann im TH Trier
März 2018: 2-Tages-Dummy-Seminar mit Dirk Volders
2017
November 2017: 2 Tage "Impulskontrolle, Stress, Frustration, Überforderung und Quälerei - über das unabdingbare Gleichgewicht von Emotionen..." mit Michael Grewe
November 2017: 5 Tage "Dummytraining unterrichten Teil II" bei Tina Schnatz - Hundeschule Dummyfieber
September 2017: Schnupper Workingtest mit Ozzy beim Curly & Chessie Treffen (DRC e.V.)
September 2017: DogTrekking mit Marion von Goldwolf (Goldwolf's Wacky Packy) bei Pudelskern - Verena Helfrich
September 2017: Achtsamkeitstour mit Verena Helfrich (Pudelskern)
August 2017: Dummy Seminar mit Dirk Volders
Juli 2017: 2 Tage "Beziehungsvertiefung durch Spielmotivation" mit Anita Balser und Thomas Juhe
Juni 2017 bis Dezember 2019: Dummykurs im RCL mit Ozzy
Mai 2017: 2-tages Seminar "Die große Freiheit" mit Anita Balser
März 2017: 5 Tage "Dummytraining unterrichten Teil I" bei Hundeschule Dummyfieber Tina Schnatz
Januar 2017: 2 Tage "Zeig mir deinen Hund und ich sag dir, wer du bist!" Coaching-Seminar mit Perdita Lübbe-Scheuermann
2016
Oktober 2016: 2 Tage "Trennungsprobleme beim Hund" & "Störungen in der Mensch-Hund-Beziehung" mit Pd. Dr. Udo Gansloßer
Seit September 2016: Dummykurs mit Ozzy bei Mosel Dogs
August 2016: Körpersprache und Ausdrucksverhalten Hund/Hund und Mensch/Hund; 2-tages Seminar mit Perdita Lübbe
August-September 2016: Hundeführerschein-Kurs mit Ozzy bei Mosel Dogs
Juni 2016: Basisausbildung und Aufbauseminar Hundeernährungsberater mit Heidi Herrmann
April bis November 2016: Mantrailing mit Echo & Ozzy bei Mosel Dogs
April 2016: Körpersprache im (Dummy-)Training; 2-tages Seminar mit Perdita Lübbe-Scheuermann
März 2016: 2-Tages-Seminar "Der Mensch-Hund-Code: selbstbewusst durch den Dschungel der Hundeszene" mit Günther Bloch
März 2016: Ablegen der Prüfung zum "geprüften Hundetrainer mit Schwerpunkt Arbeiten mit
aggressiven Tierheimhunden" durch Prüfer Herrn Gerold Günther, Fachbereichsleiter Diensthundwesen der Polizeiakademie Hessen, Sachverständiger zur Durchführung von Wesensprüfungen und Sachkundeprüfungen nach der
hessischen HundeVO
Februar bis Mai 2016: offene Gruppe 'Stadt&Land' bei Tierisch Stark-Inge Wanken mit Ozzy
Januar bis Juli 2016: Junghundekurs bei Mosel Dogs mit Ozzy
2015
November 2015: BARF-Seminar mit Claudia Krapf
Oktober 2015: Aggressionsmodul Block III
Oktober 2015: Aggressionsmodul Block II und "Schulterblick" Tag 4 und 5 (Hunderunden, Erstgespräch, Einzelunterricht, etc.) mit zwei Einzelunterrichtsstunden mit Trainerin Anne Bahn und Frauke Loup für Echo und mich an der Hundeakademie Perdita Lübbe
September bis Oktober: Aggressionsmodul Block I an der Hundeakademie Perdita Lübbe
September 2015: "Schulterblick" Tag 2 und 3 an der Hundeakademie Perdita Lübbe: Welpenrunde, Kleinhunderunde, Junghunderunde, Erw. Hunderunde, Einzelunterricht, Erstgespräch, Seepferdchen-Kurs, Bronze- und Silber-Kurs, Gassigänger-Kurs, Hundebegegnungskurs mit Trainerin Lena Munderloh & Teffany Davidson, u.a.
Juni 2015: "Schulterblick" Tag 1 (von 5) an der Hundeakademie Perdita Lübbe im Zuge des BMHs: Einzelunterricht,
Einführung ins Apportieren, Junghunde-Runde, Hunderunde für erw. Hunde mit Trainerin Frauke Loup & Lena Munderloh
April 2015: 2-tägiges Seminar "Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzung" mit Günther Bloch
März 2015: BMH Teil IV mit Perdita Lübbe-Scheuermann und Frauke Loup
Februar 2015: Workshop "Wer führt wen? - Leinenführigkeit und Orientierung am Menschen" mit Frauke Loup (Hundeakademie)
Januar 2015: Kompaktseminar "Zustandsbeurteilung auf Vermittelbarkeit von Tierheimhunden" mit Perdita Lübbe-Scheuermann
2014
November 2014: Körpersprache und Ausdrucksverhalten Hund/Hund und Mensch/Hund; 2-tages Seminar mit Perdita Lübbe-Scheuermann
November 2014: BMH III Teil 1 und 2
September bis Oktober 2014: BMH II Teil 1 und 2
September 2014: BMH I Teil 1 und 2 des zert. Lehrgangs Berater-Mensch-Hund (Hundetrainerausbildung)
an der Hundeakademie Perdita
Lübbe
August 2014: T-Touch Fortführung bei und mit Gabi Maue (TTouch Practitioner 3)
Juni 2014: Dummyseminar mit Michael Renner
April 2014: Kompaktseminar "Körpersprache von (Tierheim-)Hunden" mit Perdita Lübbe-Scheuermann
April 2014: 2-Tages-Seminar "Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit
angst-aggressiven Haushunden" mit Günther Bloch (Hundefarm-Eifel)
April 2014: Easy-Outdoor-Training© mit Wolfgang Seifert
März 2014: 3-Tages-Seminar "Körpersprachliches Longieren für Trainer" mit Sami El Ayachi
2013
November 2013: Animal Learn Symposium (3 Tage)
Dr. Kurt Kotrschal: "Wolf-Hund-Mensch: Partner seit Urzeiten"
Clarissa v. Reinhardt: "Freizeitgestaltung mit dem Hund"
Patricia McConnell: "Play, Play, Play!"
Clarissa v. Reinhardt: "Sozial bedingte Kindlichkeit"
Birgit Mosenheuer: "Homöopathie bei Krebserkrankungen unserer Tiere - Möglichkeiten und Grenzen"
Dr. Julia Fritz: "Die Ernährung des alte(rnde)n Hundes"
Patricia McConnell: "Are you thinking what I'm thinking?"
Luis Soto: "Emotionen bei Hunden"
Robert Boulanger: "Irrtümer und Fehler beim Mantrailing!"
November 2013: Mantrailing-Seminar mit Wolfgang Seifert im RCL
September 2013: 2-Tages-T-Touch Seminar mit Gabi Maue (T-Touch Practitioner 3)
September 2013: Erlebniswoche (5 Tage) auf der Hundefarm Eifel bei und mit Angelika Lanzerath
September 2013: 1-Tages-Seminar "Spiel und Spaß mit dem Hund" mit Annette Buban-Weibel
Juni 2013: 1-Tages-Clickerseminar mit Beate Lambrecht
Juni 2013: Abendvortrag "Homöopathie beim Hund" mit THP Marion Deiters
Mai 2013: Fortbildung Hundegesundheitsmanagement an der ATM: www.hundegesundheitstrainer.de - nicht abgeschlossen
Mai 2013: 2-Tages-Körpersprache-Seminar mit Perdita Lübbe-Scheuermann
April 2013: 2-Tages-Seminar "Mantrailing für Fortgeschrittene" mit Wolfgang Seifert im RCL
März 2013: 1-Tages-Seminar "Gewusst wie! Hunde(spiel)gruppen richtig leiten" mit und bei Perdita Lübbe-Scheuermann
2012
Dezember 2012: 1-Tages-Zughundeseminar bei Teach'n'Pull : Sabine Krieger und Gabi Dietze in Köln
Oktober 2012: 2-Tages-Mantrailingseminar (Einsteiger) im RCL mit Wolfgang Seifert (Hundeschule Canis-Vera)
Mai 2012: 1-Tages-Dummyseminar mit Bob Stobbart und Harry Brünet
April 2012: eintägiges Neuzüchterseminar mit Dr. med vet Sandra Goericke-Pesch der Uniklinik Gießen
April 2012: Neuzüchterseminar 3. Teil: Bakteriologische Untersuchung / Welche Erreger können die Fruchtbarkeit behindern und was kann man dagegen tun? (Seminar-Reihe mit Dr. Blendinger)
März 2012: 2-Tages-Seminar mit Wolfgang Seifert: www.canis-vera.de
März 2012: Abendvortrag "Kommunikation vom und mit dem Hund" mit Carole Rasquin im Retriever Club Luxemburg
2011
September 2011: Workshop "Trailen für Einsteiger" im Hundezentrum Trier-Luxemburg
Ende April 2011: 2-Tages-Seminar und Abendvortrag "Soziale Bindung und Beziehung -Optimierung sozialer Strukturen" mit Thomas Baumann
April 2011: Dummyseminar mit Ulrich Küppers
März - Mai 2011: Welpenkurs mit Echo bei Carole Rasquin, Muppenhaff
Februar 2011: Seminar "Erste Hilfe am Hund" mit Dr. med. vet. Helga Burghoff-Wemmers im Retriever Club Luxembourg
Februar 2011: Abendvortrag "Beschwichtigungssignale der Hunde" mit Carole Rasquin, Muppenhaff
Januar 2011: Abendvortrag "Mensch - Hund" mit Dr. Udo Gansloßer
2010
Dezember 2010: (Neu-)Züchterschulung im CBCD e.V.
Oktober 2010: Dummyseminar mit Ulrich Küppers
März 2010: 1-Tages-Seminar "Was sagt mir mein Hund" mit Carole Rasquin, Muppenhaff
Februar 2010: Intensivausbildung zum zert. Problemhundeberater nach Hundewelten, D
2009
Oktober 2009: Dummytrainerseminar mit Harald Brünet
August bis Oktober 2009: Welpenkurs mit Adele bei Carole Rasquin, Muppenhaff
2008
Oktober 2008: Ablegung der Gehorsamsprüfung zur Leinenbefreiung in Hamburg mit Lucky
September bis Dezember 2008: Praktikum bei DOGS (Gruner&Jahr) in Hamburg als Redakteurin
2006
Ablegung des Sachkundenachweises gemäß der Hundeverordnung NRW, Düsseldorf
_______________________________________________________________
2009-2016 : Traineramt im Retriever Club Luxemburg (hauptsächlich Welpenkurs)
Seit 1995 führe ich meine eigenen Hunde
Seit 1982 lebe ich mit Hunden zusammen
Mitgliedschaften:
seit 2019: Mitglied der CCC und der Wasser- und Apportierhundekommission der CCC Luxemburg
seit 2011: Mitglied im Deutscher Retriever Club e.V. (DRC)
seit 2009: Mitglied im Retriever Club Luxemburg (RCL), davon 7 Jahre im Vorstand & Traineramt
von 2009 bis 2013: Mitglied im Deutscher Mopsclub e.V. (DMC)
von 2008 bis 2011: Mitglied im Continental Bulldog Club Schweiz (CBCS)
von 2008 bis 2011: Mitglied im Continental Bulldog Club Deutschland e.V. (CBCD); sowie von 2009
bis 2011 Mitglied der Zuchtkommission (CBCD)
Seit meiner Geburt lebe ich mit Hunden zusammen. Anfangs war da der Scottish Terrier meiner Großeltern namens "Bonnie". Nach dem Umzug in getrennte Häuser kam unser erster, eigener Hund ins Haus. Roxanne war eine temperamentvolle, intelligente Irish Red Setter Hündin. Mit dieser beschäftigte ich mich schon als 8-jähriges Kind. Mit selbstgebauten Hindernissen im Garten - meist aus den Gartenutensilien meines Vaters - lehrte ich sie über Hürden zu springen, um Rechen zu laufen und unter Stühlen durch zu klettern. (Der Begriff Agility war mir da natürlich noch nicht bekannt.) Roxy war jedoch sehr nervös, tendenziell unsicher und konnte nicht von der Leine gelassen werden. Wir wussten vieles damals nicht besser...
Nach der Scheidung meiner Eltern blieb Roxanne bei meinem Vater und ich bekam einen neuen Hund im neuen Zuhause. Anka war eine Irish Setter-Labrador Retriever Hündin aus schlechter Haltung mit total unterentwickelter Muskulatur, schreckhaft und ängstlich gegenüber Männern. Anka gehorchte ohne Mühe und viele Worte. Durch Anka kamen wir, ungewollt und zu spät erkannt, zu 6 Welpen, wovon einer bei uns blieb. Tip: Lassen Sie Ihre läufige Hündin nie von einem Verwandten oder Bekannten in Ihrer Abwesenheit versorgen!! ;) Barclay war ein stattlicher Rüde, vom Exterieur her ein Labrador-Deutsche Dogge-Mix, jedoch sturer als ein Esel.
Einige Jahre später holte ich Lucky zu mir. Nach meinem Studium Modejournalismus/ Medienkommunikation stieß schließlich 2009 Adele
zu unserer Meute. Im März 2011 folgte das dritte 4-beinige Familienmitglied namens Echo.
Leider hat Lucky uns bereits im Juni 2011 und Adele im Oktober 2015 verlassen. Seit Ende November '15 komplettiert Ozzy nun wieder unsere Familie. Juli 2019 zog nun wieder etwas ungeplant ein Chessie bei uns ein, Jet. ;) Im März 2020 folgte nun eine Tochter von Ozzy, Guinness.
...
Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit dem Thema Hund, anfangs hauptsächlich über die Rassen. Mein Großvater besaß Sammelordner über Hunderassen, die ich immer wieder durchlas. Ich war fasziniert von der Vielfalt des Hundes.
Mein Interesse an Hunden wurde kurzzeitig durch meine "Pferdephase" unterbrochen, und mein Hauptgedanke immer nur das eigene Pferd war, das es jedoch nie gab - Reitunterricht und Pflegepferd mussten reichen. Auch im Umgang mit Pferden erfuhr ich viel über das Lernverhalten der großen Vierbeiner, hatte ich ja oft das "Glück" die schwierigeren (bissig, ängstlich, scheu...) Pferde und Ponys betreuen und reiten zu dürfen.
Einige Jahre später verschlang ich dann wieder Fachbücher über Hunde und recherchiere heute noch täglich in meinen mittlerweile über 140 Büchern zu all möglichen Themen rund um den Hund wie Erziehung, Ernährung, Aggression, Rassen, Gesundheit, Obedience, Dummyarbeit... und es kommen ständig neue dazu.
Der Grund, wieso ich mich wieder näher mit dem Thema Hund beschäftigte war Lucky, meine Bulldogge, der leider durch einige "Zwischenfälle" nicht so verträglich
war und ich nach Lösungen und Möglichkeiten suchen musste. Hundeschulen gab es damals schon, jedoch arbeiteten die meisten mit Druck und Zwang oder nur nach "Sitz-Platz-Fuß-Manier", und das war
und ist auch heute noch nicht mein Weg!
Durch meine Fortbildung, Seminare, die eigenen Hunde und die meiner Familie, und die Erfahrungen im Training lerne ich ständig dazu. Auch durch den Umgang mit Hunden unterschiedlicher Rassen lerne ich mich auf die unterschiedlichen Ansprüche und Fähigkeiten einzustellen, was für mich sehr wichtig ist.
Nicht zu vernachlässigen ist natürlich die Fähigkeit mit Menschen umgehen zu können!
Da ich ja eher mit Menschen arbeite, kommen mir meine zweijährige Ausbildung als Animateur bei der F.N.E.L. (Pfadfindervereinigung in Luxemburg), die langjährige Tätigkeit in den Pfadfindern, das Training im Retriever Club Luxemburg, das Kommunikationstraining während meines Studiums und der (bereits vorher) berufliche Umgang mit Menschen zugute.
Ich bediene mich des Lernverhaltens des Hundes und höre hierbei auch auf mein Bauchgefühl und versuche herauszufinden welche Trainingsmöglichkeiten bei dem entsprechenden Mensch-Hund-Team funktionieren. Das individuelle Training bei dogtask - Sarah Neu bezieht sich somit nicht nur auf den Hund, sondern auch auf seinen Menschen. Ich versuche jeden dort abzuholen, wo er steht, was er im Stande ist umzusetzen und versuche so jeden Menschen in Bezug auf seinen Hund zu fördern, aber auch zu fordern und somit zu stärken. Ich biete ein ganzheitliches Training an.
Ganzheitlich = auf eine Ganzheit bezogen; über einzelne Fächer o. Ä. hinausgreifend und so einen größeren Zusammenhang darstellend